Workshop: Schulterdystokie - Handgriffe & Manöver
Beschreibung
Das Bildungswerk geht mit einer neuen Fortbildungsreihe für Hebammen an den Start. Ziel der Reihe ist es, Handlungssicherheit in geburtshilflichen Notfallsituationen zu fördern und praxisnahe Angebote nach aktuellen wissenschaftlichen Standards bereitzustellen. In den kommenden Monaten werden weitere Seminare zu verschiedenen Themenbereichen folgen.
Im Rahmen dieses Seminars steht die Schulterdystokie im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden trainieren etablierte Handgriffe, üben eine strukturierte Kommunikation im Team und reflektieren ihr Handeln im Notfall. Durch interprofessionelles Training wird Handlungssicherheit gestärkt und die Versorgungsqualität verbessert. Der Workshop legt die Grundlage für das eintägige Simulationstraining „Notfall: Schulterdystokie".
Programm
Das Bildungswerk geht mit einer neuen Fortbildungsreihe für Hebammen an den Start. Ziel der Reihe ist es, Handlungssicherheit in geburtshilflichen Notfallsituationen zu fördern und praxisnahe Angebote nach aktuellen wissenschaftlichen Standards bereitzustellen. In den kommenden Monaten werden weitere Seminare zu verschiedenen Themenbereichen folgen.
Im Rahmen dieses Seminars steht die Schulterdystokie im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden trainieren etablierte Handgriffe, üben eine strukturierte Kommunikation im Team und reflektieren ihr Handeln im Notfall. Durch interprofessionelles Training wird Handlungssicherheit gestärkt und die Versorgungsqualität verbessert. Der Workshop legt die Grundlage für das eintägige Simulationstraining „Notfall: Schulterdystokie".
Zielgruppe:
Hebammen / Ärztinnen und Ärzte
Ziel und Inhalte:
Im Workshop stehen die praktischen Handgriffe und Manöver zur Bewältigung einer Schulterdystokie im Vordergrund. Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch des Herner Hebammen-Symposiums, bei dem das aktuelle, leitliniengerechte Vorgehen vorgestellt wird. Die der Leitlinie zugrunde liegende Literatur findet sich in der Langfassung der Leitlinie unter https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-098
- Einführung & Zieldefinition
- Training der empfohlenen Manöver an unterschiedlichen Phantomen
- Ergänzende Fachinputs & Leitlinienabgleich
Form und Dauer:
4 Fortbildungsstundenstunden (davon 4 Stunden Notfallmanagement)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anerkennung:
Diese Veranstaltung wurde von der Hebammenschule der St. Elisabeth Gruppe GmbH als eine Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 HebBO NRW anerkannt.
Seminarleitung:
Corinna Panitz, Leitung Hebammenschule
Patricia Gruber, LL.M., päd. Mitarbeiterin Hebammenschule / PZHW
Organisation und Anmeldung
Termin 1: 29.10.25 von 09:00 – 13:00 Uhr
Termin 2: 20.11.25 von 14:00 – 18:00 Uhr
Kosten:
120 € (einschl. Seminarunterlagen sowie Getränke – Tee/Kaffee/Wasser)
Anmeldung/Veranstaltungsort:
Bildungswerk e.V., Widumer Straße 8, 44627 Herne
Telefon: 02323/499-2750 /Telefax: 02323/499-2749
bildungswerk@elisabethgruppe.de