News
St. Elisabeth Gruppe verabschiedet 41 neue Pflegefachkräfte in das Berufsleben
Mit der feierlichen Übergabe ihrer Zeugnisse am 29. September 2025 haben 41 Auszubildende ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr erfolgreich abgeschlossen. Ein Teil von ihnen hat sich nach dem zweiten Ausbildungsjahr auf die Pflege von Kindern spezialisiert und für den Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpflege entschieden.
Die frisch examinierten Pflegekräfte beginnen einen neuen Lebensabschnitt – bestens vorbereitet durch ihre dreijährige Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe. In Theorie und Praxis haben sie umfassendes Wissen für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen erworben. Zahlreiche Einsätze in den medizinischen Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe sowie bei Kooperationspartnern ergänzten die theoretischen Inhalte und gaben einen realistischen Einblick in die vielfältigen Anforderungen des Pflegealltags.
„Die Ausbildung fordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Herz und Haltung. Umso mehr freuen wir uns über jeden Einzelnen, der diese Herausforderung angenommen und erfolgreich abgeschlossen hat. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem Beruf“, sagt Sabine Dreßler, Leitung der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe.
Pflegeausbildung mit Zukunft
Der Abschluss als Pflegefachkraft eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven – sowohl im direkten Pflegealltag als auch in Fachbereichen wie Intensiv-, Palliativ-, Notfall- oder Onkologiepflege. Zusätzliche Qualifikationen sind etwa in der OP-, Endoskopie-, Psychiatrie- oder Wundpflege möglich, ebenso wie eine Weiterbildung zur Praxisanleitung. Alternativ kann ein Studium in Pflegewissenschaften, Gesundheitspsychologie oder Medizinpädagogik den Einstieg in Lehre und Pflegemanagement ermöglichen. So verbindet der Pflegeberuf fachliche Verantwortung mit menschlicher Nähe und bietet langfristige Perspektiven.